Durchführung und Präsentation einer Jahresarbeit
Die Jahresarbeiten der 11. Klassen sind umfangreich und beschäftigen sich im Vergleich zu den Halbjahresarbeiten in den 9. Klassen jetzt auch vermehrt mit sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen und internationalen Themen. Die Gestaltung einer Jahresarbeit ist für alle Schülerinnen und Schüler in der 11. Klasse ein Pflichtprojekt. Sie wählen ihr Thema frei nach ihren Interessen.
Die Ergebnisse der Jahresarbeiten spiegeln viele verschiedene Themenbereiche: Gesellschaftkritik und Soziale Systeme, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt, Technik, Sport und Akrobatik, Bücher schreiben, Computertechnik, Entwicklung und dem Bau von vertikalen Windkraftanlagen, Entwicklungsgeschichte von Holz-Segelschiffen, Wandern von Pforzheim zum Bodensee, das Rechtssystem der Vereinigten Staaten, Gründungen von Unternehmen und Importbetrieben, Zureiten von Pferden, Drehen von Dokumentarfilmen, Fotografie, Aufführungen von selbst geschriebenen Musicals und Eigenkompositionen, u.a.
Für Beratung und Rücksprache stehen den Schülerinnen und Schülern eine Mentorin/ein Mentor aus des Kollegium zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch hier einen externen Mentor/Mentorin wählen. Auch hier gilt es wieder, ein Portfolio zu gestalten, eine 20minütige Video-Präsentation vor.zubereiten und einen Ausstellungsstand zu ihrer Jahresarbeit zu gestalten. Die Beurteilung des Mentors/der Mentorin und die Selbstreflektion der Schülerinnen/des Schülers fließen in das Abschlussportfolios unserer Schule ein.
Klicken Sie auf die Bilder, um sie vergrößert angezeigt zu bekommen. In der Großansicht können Sie mit den Pfeiltasten vor- und zurückblättern. Blättern können Sie auch mit der Maus, in dem Sie links oder rechts neben dem Bild die Navigationsflächen anklicken.