Hineinschnuppern in die Arbeitswelt
Das Betriebspraktikum
Das Betriebspraktikum ist ein Pflichtpraktikum an unserer Schule. In der 10. Klasse absolviert jede Schülerin und jeder Schüler ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Sie organisieren sich dieses Praktikum selbst und wählen sich einen Praktikumsplatz frei nach ihren Interessen. Von schulischer Seite gibt es hinsichtlich der Auswahl keine Vorgaben.
Das Praktikum kann in einem produzierenden Unternehmen stattfinden, bei einem Arzt oder Physiotherapeuten in der Praxis, bei einem Großkonzern in einer Abteilung, beim Bäcker im Ort, in einer Zeitungsredaktion, in einem Kindergarten, bei einem Floristen, bei einem Mediengestalter, usw.
In Vorbereitungskursen und Coaches besprechen wir mit den Schülerinnen und Schülern die Vorbereitung ihrer Bewerbung. Wie schreibt man einen Lebenslauf? Was verstehe ich unter einem Motivationsschreiben für meine Bewerbung? Was gibt es hier für Normen? Wie könnte ein Bewerbungsgespräch aussehen? An was müssen wir zusätzlich denken, wenn wir uns im Ausland bewerben?
Die Schülerinnen und Schüler führen während des Praktikums ein Praktikumstagebuch und gestalten im Anschluss daran ein Portfolio. Dieses beinhaltet auch die Beurteilung des Betriebs, in der die Schülerin/der Schüler das Praktikum absolviert hat. Die Praktikumsbeurteilung sowie die Selbstreflektion sind Bestandteil des Abschlussportfolios unserer Schule.