
Herzlich willkommen! Die Klassen zeigen Ihnen, was sie sich aktuell im Fach Eurythmie erarbeiten. Ob Stab-Eurythmie, die Interpretation einer Rezitation oder eines Musikstückes, oder als Erzählung., Sie werden staunen, wie vielfältig das Fach der Eurythmie sein kann.

Jeder Schüler arbeitet und lebt für drei Wochen in Einrichtungen mit betreuten Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. Das Sozialpraktikum kann weltweit durchgeführt werden, die Plätze können selbst gesucht und gewählt werden. Nähere Informationen erhalten die jeweiligen Klassen über den Fachlehrer, der das Praktikum betreut.
Der Vortrag lädt ein, sich über die Bedeutung der Mitte der Kindheit als „Schaltstelle" für die zukünftige Lebensführung des späteren Pubertierenden und Erwachsenen zu informieren.
weitere Informationen
Schöne Kinderbekleidung und Spielsachen und auch alles, was Rollen hat, um in der Frühlingssonne erste Ausfahrten zu unternehmen: Fahrräder, Roller, Bobby-Cars, etc. Der Frühling kann kommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Außerdem gibt es Fingerfood, Getränke, beste Waffeln und Kaffee&Kuchen.
Eltern unserer Schule können sich jederzeit mit den Lehrer*innen ihrer Kinder in Verbindung setzen. Zusätzlich bieten wir einen zentralen Elternsprechtag, an dem Sie sich persönlich mit den Klassenlehrer*innen und Fachlehrer*innen ihres Kindes besprechen können. Anmeldung und Terminvergabe über das Schulsekretairat.

Die Gestaltung einer Halbjahresarbeit ist für alle Schüler*innen in der 9. Klasse Pflicht. Sie wählen ein Thema frei nach ihren Interessen und setzen sich ein halbes Jahr lang damit auseinander. Als Abschluss präsentieren sie es in Form eines Vortrag, eines Portfolios und Ausstellungsstands.
Jeder Schüler sucht sich für zwei Wochen selber einen Praktikumsplatz in einem Betrieb oder Unternehmen aus. Das Betriebspraktikum kann weltweit durchgeführt werden.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.

In der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler*innen vor die Herausforderungen, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.
Eltern beteiligen sich an unserer Schule an der Organisation verschiedener Initiativen und Projekten, wie z.B. den Martinsmarkt oder Klassenfeiern. Darüber hinaus können sich unsere Eltern auch im Elternrat engagieren, der u.a. durch Rückmeldungen und Anregungen aus der Elternschaft auch die Schulentwicklung mit gestaltet.
Voraussetzung für die theoretischen Nachberechnungen von vermessenen Strecken und Winkeln ist die Trigonometrie, die in der 10. Klasse unterrichtet wird. Beim Vermessungspraktikum am Hesselberg arbeiten die Schüler eine Woche lang in Gruppen von drei bis vier Schülern, leisten Teamarbeit, dokumentieren und präsentieren ihre Berechnungen.
weitere Informationen
Voraussetzung für die theoretischen Nachberechnungen von vermessenen Strecken und Winkeln ist die Trigonometrie, die in der 10. Klasse unterrichtet wird. Beim Vermessungspraktikum am Hesselberg arbeiten die Schüler eine Woche lang in Gruppen von drei bis vier Schülern, leisten Teamarbeit, dokumentieren und präsentieren ihre Berechnungen.
weitere Informationen
In der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler*innen vor die Herausforderungen, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.
Eltern beteiligen sich an unserer Schule an der Organisation verschiedener Initiativen und Projekten, wie z.B. den Martinsmarkt oder Klassenfeiern. Darüber hinaus können sich unsere Eltern auch im Elternrat engagieren, der u.a. durch Rückmeldungen und Anregungen aus der Elternschaft auch die Schulentwicklung mit gestaltet.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.

Der Künstlerische Abschluss der 12. Klassen ist eine öffentliche, abendfüllende Veranstaltung. Die Schüler*innen der 12. Klassen zeigen Ihnen auf der Bühne, was sie sich im Sprachlichen in Deutsch, Englisch und Französisch, in der Musik und in der Eurythmie erarbeitet haben. In einer Ausstellung sind ihre Abschlussarbeiten in Plastizieren und Malere zu sehen.
In einem klassenübergreifenden Infoabend für unsere Eltern macht Sie Clemens Beisel mit Neuerungen und Verändungen in der Welt von Social Media vertraut. Aktuelle Infos und Tipps zu Facbook, WhatsApp, Instagram, Snapchat und Tic Toc und vieles mehr.
weitere Informationen
Als individuelle Arbeit wählt jeder Schüler der 11. Klassen ein freies Thema, mit dem er sich ein Jahr lang auseinandersetzt. Ob Technik und EDV, Gesellschaft, Unternehmen und Ökologie, Mode, Musik, Fotografie oder Tierwelt - die Bandbreite der Themen ist so verschieden wie es die Interessen der Schüler sind. Die Vorträge und Präsentationen sind der Öffentlichkeit zugänglich.
Mange frei für Zirkus Globulini "Zeitreise" im Zirkuszelt im Enzauenpark - mit einer großer Bühne, toller Licht- und Tontechnik, Pausenverkauf, Pop-Corn, Live-Zirkusorchester ... Manege frei!
weitere Informationenweitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

In der 9. Klasse arbeitten unsere Schülerinnen und Schüler vier Wochen lang auf einem landwirtschaftlichen Hof mit und lernen nachhaltige ökologischen Zusammenhänge kennen, die unsere Lebensgrundlage bilden und die für unsere Umwelt immer wichtiger werden. Die Praktikumsplätze werden von unseren Schülerinnen und Schülern selbständig gesucht.


In der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler*innen vor die Herausforderungen, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.




Freitagabend ist es mit vielen Lichtern besonders stimmungsvoll. Es erwartet sie ein großes Angebot an Kunsthandwerk aus Filz, Holz und Wolle, Ton und Keramik. Dazu Kinderbücher, Adventskalender, Strohsterne, Edelsteine u.v.m. Es gibt feinen Käse und Baquette aus Frankreich, Crêpes, selbst gebackene Brote, Weihnachtskekse, frisch gebrannte Mandeln, Bratwürste, Pommes oder Flammkuchen aus dem Holzofen u.v.m.

Samstag heißt es: Ärmeln hochkrempeln und mitmachen: Bienenwachskerzen ziehen, Origami falten, das Knusperhäuschen im Wald entdecken, im „Zirkus Globulini“ sich als Zirkusartist probieren,Gänse verzieren, Sterne basteln, Zwergenreiche gestalten, Kränze binden u.v.m. Das Kulinarische Angebot bleibt gleich, zusätzlich gibt es eine Eurythmie-Märchenaufführung und für die ganz Kleinen Puppenspiele im Kindergarten. Wir freuen uns auf Sie!

Das Repertoire der Chöre unserer Schule umfasst sowohl klassische internationale Weihnachtslieder als auch Gospels. Umrahmt wird die festliche Veranstaltung von weihnachtlichen Projekten aus der Instrumentalmusik.