
Eltern beteiligen sich an unserer Schule an der Organisation verschiedener Initiativen und Projekte sowie im Elternrat der durch Anregungen und Rückmeldungen aus der Elternschaft die Schulentwicklung mitgestaltet.
Dabei sehen Sie Klassenräume, Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, die Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa und unsere schönen Schulhöfe. Wir gehen auf alle Ihre Fragen ein und Ihre Kinder dürfen sehr gerne dabei sein. Wir freuen uns auf Sie!
Der Film zeigt die großen Ziele eines Außenseiters, dessen Andersseins gleichzeitig seine heimliche Stärke ist und der es schafft, zwei Generationen zusammen zu bringen, die sich zunächst wie Wesen von fremden Planeten gegenüberstehen. Infos zu Tickets/KOKI, Trailer, gibt's hier.
weitere InformationenDabei sehen Sie Klassenräume, Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, die Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa und unsere schönen Schulhöfe. Wir gehen auf alle Ihre Fragen ein und Ihre Kinder dürfen sehr gerne dabei sein. Wir freuen uns auf Sie!

Lassen Sie sich von unseren Trainer- und Betreuer:innen von Zirkus Globulini verzaubern mit hochkarätiger Akrobatik in der Luft und am Boden, mit toller Musik und dem einzigartigen Spirit des Globulni-Teams ...
weitere InformationenSchnuppern Sie in unserem großen Theatersaal mit 400 Plätzen Zirkusatmosphäre mit allem, was Zirkus ausmacht: Poesie und Spannung, großartige Artistik und Akrobatik, Live-Zirkusorchester, Pausenverkauf, Popcorn, Eis und unser Globulini-Fanartikel-Verkauf. Staunen Sie über kunstvolle Bodenakrobatik, rasante Trampolinsprünge, flitzende Einräder, wirbelnde Poi und Luftakrobatik am Trapez, im Seil und am Vertikaltuch.
weitere InformationenSchnuppern Sie in unserem großen Theatersaal mit 400 Plätzen Zirkusatmosphäre mit allem, was Zirkus ausmacht: Poesie und Spannung, großartige Artistik und Akrobatik, Live-Zirkusorchester, Pausenverkauf, Popcorn, Eis und unser Globulini-Fanartikel-Verkauf. Staunen Sie über kunstvolle Bodenakrobatik, rasanten Trampolinsprünge, flitzende Einräder, wirbelnden Poi und Luftakrobatik am Trapez, im Seil und am Vertikaltuch.
weitere InformationenAn diesem Vormittag begrüßen wir viele Kindergärten, Schulen und Soziale Einrichtungen zu den neuen Aufführungen von Zirkus Globulini! Manege frei!
weitere Informationen




Sie möchten gerne unsere Schule kennen lernen? Wir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.


!!! Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung des Regionentheaters "Schiller - ganz oder gar nicht" wurde abgesagt!
„Liebe Freunde der Schauspielkunst. Ihr werdet nun etwas erleben, das ihr noch nie gesehen habt – eine Weltpremiere. Die Klasse 6a der Goetheschule hat ein Schauspiel ersonnen, in dem auf besondere Weise ganz viel gesprochen wird. Sogar die Dinge fangen an zu sprechen...
weitere InformationenSie möchten gerne unsere Schule kennen lernen? Wir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Regie: Daniela Brandmeier. In der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler:innen vor die Herausforderung, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.
weitere Informationen
Der Beetpflegetag ist eine Initiative des Elternrats. Eltern und Kinder beteiligen sich zweimal jährlich an der Pflege und Neugestaltung unserer Blumenbeete und Grünanlagen. Dabei hat jede Klasse ein eigenes Beet. Für Rat und Tat zwischendurch und Stärkung danach sorgt unsere Haustechnik mit Grillwürstchen und Brötchen. Getränken und Tee stehen während der Arbeit bereit. Und natürlich gibt es wieder ganz feinen Kaffee.
Regie: Daniela Brandmeier. In der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler:innen vor die Herausforderung, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.
weitere InformationenIn einem klassenübergreifenden Infoabend für unsere Eltern macht Sie Clemens Beisel mit Neuerungen und Verändungen in der Welt von Social Media vertraut. Aktuelle Infos und Tipps zu Facbook, WhatsApp, Instagram, Snapchat und Tic Toc und vieles mehr.
weitere InformationenWir begrüßen Clemens Beisel für eine Projektwoche an unserer Schule. Er ist Diplom-Sozialpädagoge, Referent für Social Media und bietet Informationsveranstaltungen und Workshops für Lehrer, Eltern oder Schüler zum Umgang mit Social Media an. Er ist auch Mitglied im Arbeitskreis Medien, der durch die Abteilung "Gesundheitsförderung und Prävention - Enzkreis/Stadt Pforzheim" koordiniert wird.
weitere InformationenSie möchten gerne unsere Schule kennen lernen? Wir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!




In der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler:innen vor die Herausforderung, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.
weitere InformationenIn der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler:innen vor die Herausforderung, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.
weitere Informationen

An diesem Tag laden wir Fachkräfte in der Kinderbetreuung aus Kindergärten in Pforzheim und dem Enzkreis ein, unsere Schule kennenzulernen. Unser Kollegium führt durch verschiedene Klassenstufen und steht den teilnehmenden Erzieher:innen den ganzen Vormittag für alle Fragen rund um die Waldorfpädagogik zur Verfügung. Anmeldung über das Schulsekretariat erforderlich.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler:innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler:innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.

An diesem Tag laden wir Fachkräfte in der Kinderbetreuung aus Kindergärten in Pforzheim und dem Enzkreis ein, unsere Schule kennenzulernen. Unser Kollegium führt durch verschiedene Klassenstufen und steht den teilnehmenden Erzieher:innen den ganzen Vormittag für alle Fragen rund um die Waldorfpädagogik zur Verfügung. Anmeldung über das Schulsekretariat erforderlich.
Am 23. Januar 2025 von 20 bis 21 Uhr findet virtuell ein bundesweiter Aktionstag zum Thema Schutzkonzept statt. Dabei werden Pilotprojekte vorgestellt, die zur Nachahmung anregen sollen. Der Aktionstag wurde von der Bundeselternkonferenz gemeinsam mit dem Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) und der LAG BW initiiert, um durch Best Practices die Umsetzung von Schutzkonzepten zur Gewaltprävention zu fördern und voneinander zu lernen.
weitere Informationen
Das Oberuferer Christgeburtspiel rund um die Verkündigung der Geburt Jesu entstand vor rund 500 Jahren in der deutsch-ungarischen Gemeinde Oberufer. Das Oberuferer Christgeburtspiel wird dieses Jahr von Schüler:innen der 10., 11. und 12. Klassen einstudiert und aufgeführt. Regie: Thorsten Flemming. Am Klavier: Lilli Hahn.

Unsere Schüler:innen stellen Politiker:innen Fragen und diskutieren zu aktuellen Themen. Organisiert wird der Besuch im Zusammenhang mit dem Tag der Freien Schulen von der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen in Baden-Württemberg AGFS-BW. Wir begrüßen an unserer Schule: MdL Felix Herkens.
Wir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail finden Sie hier einzigartige Stücke aus nachhaltigen Materialien, die jedes Zuhause verschönern und Herzen höher schlagen lassen. Ob für Sie selbst oder als besonderes Geschenk. Gefertigt von Schüler:innen im Fach Handarbeit an der Freien Waldorfschule Pforzheim. Gewusst wie's geht: Wir zeigen, wie Wolle gefärbt wird.
weitere Informationen
Machen Sie kurz Pause von Ihren Weihnachtseinkäufen: Schüler:innen unserer Unterstufe singen für Sie Lieder zum Advent. Sie sind noch auf der Suche nach einem Kalender für 2025? Die Klasse 6a hat selbst gestalteten Kalender mit wunderschönen geometrischen Motiven mit dabei. Der Erlös fließt in die Klassenkasse.
Willkommen zum Black-Light-Ball! Für Alle, die gerne tanzen ist es DAS Tanz-Event in diesem Winter! Es legt auf: Johannes Labudde. Dresscode: Alles, was im Schwarzlicht leuchtet. Eintritt: 8 € inkl. Knicklichter, Neonstife und Tattoos. Im Festsaal, von 20-24:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Wir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Der Bund der Freien Waldorfschulen trifft sich für Delegiertentagung und Mitgliederversammlung an unserer Schule. Herzlich willkommen!

Besuchen Sie das Martinsspiel der 3. Klassen am Martinsmarkt. Spielerisch und musikalisch wird der Weg von St. Martin geszeigt, von den Anfängen seines Wirkens bis hin zu der berühmten Szene, in der er seinen Mantel mit einem hilfsbedürftigen Menschen teilt. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Besuchen Sie das Eurythmiemärchen am Martinsmarkt. Die Klassen 10a und 4b haben sich das Märchen im Eurythmieunterricht erarbeit und führen es am Martinsmarkt im Festsaal auf. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Lassen Sie sich das berühmte Stück von William Shakespeare nicht entgehen! Ein mitreißendes Theaterstück in Neuinterpretation der 12. Klassen, mit viel Humor, über Fragen zur Identität und zu den schicksalhaften Windungen der Liebe ...
weitere InformationenLassen Sie sich das berühmte Stück von William Shakespeare nicht entgehen! Ein mitreißendes Theaterstück in Neuinterpretation der 12. Klassen, mit viel Humor, über Fragen zur Identität und zu den schicksalhaften Windungen der Liebe ...
weitere InformationenWir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Mit einem bunten Programm für unsere Schulgemeinschaft feiern wir das 75jähriges Jubiläum. Für unsere Schüler:innen besteht an diesem Samstag Schulpflicht.
weitere Informationen„Don Juan datet Eva" ist ein modernes und in seiner Art völlig neu konzipiertes Theaterstück, in dem das Regionentheater aus dem schwarzen Wald einmal mehr den konventionellen Theaterraum verlässt und sich mit seinem Spiel an verschiedensten Orten mitten unter das Publikum begibt.
weitere InformationenProjekttag der Oberstufe zu Vielfalt und Antidiskriminierung mit Prof. Dr. Narku Laing von der Vielfaltprojekte GmbH.
weitere Informationen
Als individuelle Arbeit wählen unsere Schüler:innen der 11. Klassen ein freies Thema, mit dem sie sich ein Jahr lang auseinandersetzen. Ob Technik und EDV, Gesellschaft, Unternehmen und Ökologie, Mode, Musik, Fotografie oder Tierwelt - die Bandbreite der Themen ist so verschieden wie die persönlichen Interessen der Schüler:innen. Die abschließenden Präsentationen sind der Öffentlichkeit zugänglich.
weitere Informationen
An den Monatsfeiern zeigen Schüler:innen aus verschiedenen Klassenstufen allen Klassen unserer Schule, was sie sich aktuell im Unterricht oder als Projekt erarbeiten, das können Rezitationen sein, ein Lied, Eurythmie, etwas aus dem Sport o.a.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.

In einer bearbeiteten Version der Buchvorlage von Victor Hugo, nimmt uns die Klasse 8b mit in die Stadt Paris. Die bekannten Charaktere der Geschichte, eingebunden in Intrigen und Ansichten des herrschenden Spätmittelalters, zeigen uns die Wichtigkeit von Menschlichkeit und Toleranz. Können Quasimodo und Esmeralda die Menschen zu einem Umdenken bewegen? Für unsere jüngeren Besucher: Wir empfehlen den Besuch ab der 6. Klassenstufe.
weitere Informationen
An diesem Tag befassen sich die Schüler:innen in allen Klassen mit verschiedenen Projekten rund um Umwelt und Nachhaltigkeit.

An den Monatsfeiern zeigen Schüler:innen aus verschiedenen Klassenstufen allen Klassen unserer Schule, was sie sich aktuell im Unterricht oder als Projekt erarbeiten, das können Rezitationen sein, ein Lied, Eurythmie, etwas aus dem Sport o.a.
In der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler:innen vor die Herausforderung, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.
weitere InformationenIn der 9. Klasse machen alle Schüler:innen eine Halbjahresarbeit. Dabei wählen sie ihr Thema ganz frei nach ihren Interessen. Als Abschluss präsentieren sie der Schulgemeinschaft ihre Arbeit in Form eines Vortrag, eines Portfolios und eines Ausstellungsstands.
weitere Informationen
Als ersten Programmpunkt unserer Infoveranstaltung am Samstagvormittag zeigen Ihnen verschiedenen Klassenstufen in kurzen Auftritten auf der großen Bühne im Festsaal, was sie sich im Unterricht oder als Projekt erarbeiten.
Wer das Adventsgärtlein kennt, weiß, um welche schöne Eindrücke es sich hier handelt und wie tief es mit seiner ruhigen, innigen Stimmung zu berühren vermag. In einem großen Raum liegt auf dem Boden eine Spirale aus Tannenzweigen. In der Mitte der Spirale steht eine große Kerze, die zu Beginn alleine den Raum erhellt. Auf der Tannenspirale liegen in Abständen Sterne. Im Raum ist es still. Die Kinder tragen
weitere InformationenSie haben noch nie eine Eurythmiemärchenaufführung gesehen? Oder Sie sind schon neugierig auf unsere neue Produktion? Dann besteht an unserem Martinsmarktsamstag die beste Gelegenheit dazu. Die Schüler*innen der Klassen 10b und 2b freuen sich auf Ihren Besuch! Spenden werden erbeten.
Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes „Vorlesefest“: er setzt jedes Jahr am dritten Freitag im November ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und soll Kinder sowie Erwachsene für Geschichten begeistern. Für dieses Jahr hat sich MdL Dr. Hans-Ulrich Rülke im Portal Vorlesetag.de als Besuch für unsere Schule angemeldet.
weitere Informationen
An den Monatsfeiern zeigen Schüler:innen aus verschiedenen Klassenstufen allen Klassen unserer Schule, was sie sich aktuell im Unterricht oder als Projekt erarbeiten, das können Rezitationen sein, ein Lied, Eurythmie, Sport, o.a.

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.
In der 8. Klasse steht die ganze Klassengemeinschaft auf der Bühne. Das Theaterprojekt - oder Klassenspiel, wie es auch genannt wird - stellt die Schüler*innen vor die Herausforderungen, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen und durch das eigene Spiel die Aufführung mitzugestalten.
Ein kalter Wind weht Vianne mit ihrer Tochter Anouk in das kleine Städtchen an der Tannes. Der strenge Bürgmeister kann es kaum glauben: Ausgerechnet eine Chocolaterie und das auch noch zur Fastenzeit, will Vianne dort eröffnen! Aber Vianne wirbelt sich gleich dem Wind in die Herzen der Einwohner des Städtchens ... und nicht nur in deren Herzen. Freuen sie sich auf eine wunderbare Geschichte, die so alles andere ist als "Tranquilité".
weitere Informationen
Zwei Puppenspiele zeigt der Waldorfkindergarten Pforzheim an unserem Martinsmarkt am Samstag: "Frau Holle" als Marionettenspiel (14.00 und 15.00 Uhr) und "Das Laternenmädchen" (14.30 Uhr und 15.30 Uhr). Für beide Spiele gibrt es am Samstag im Kindergarten einen Kartenvorverkauf ab 13.00 Uhr.
Das Théatre de L'Homme Inconnu zeigt in Zusammenarbeit mit mistral eurythmie in einer eurythmischen Aufführung für unsere Schüler*innen das Werk des irischen Geschichenterzählers Padraic Colum, der darin alte irische Legenden und Märchenmotive zum Leben erweckt.
Sie möchten sich gerne unsere Schule und das Schulgelände anschauen? Wir bieten Ihnen Schulführungen um 10:00 Uhr, 11:00 Uhr oder um 12:00 Uhr. Da die Teilnehmeranzahl pro Durchgang begrenzt ist, benötigen wir für Ihre Teilnahme an der Schulführung eine Anmeldung.
weitere InformationenOb Einschulung oder Einstieg in eine laufende Klasse - unser Lehrerkollegium informiert Sie von 19:00-20:00 Uhr online zu den verschiedensten Themen. Im Anschluss daran können Sie ab 20:15 Uhr in zwei verschiedenen Gesprächsgruppen mit unseren Lehrerinnen und Lehrern in den Dialog treten. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen zu unserer Schule. Hier geht es weiter zum Programm und zur Anmeldung ...
weitere InformationenStellen Sie uns alle Ihre Fragen rund um die Waldorfschule und die Einschulung Ihres Kindes - unsere Einschulungslehrerinnen sind vor Ort, sie informieren Sie über den Übergang vom Kindergarten in die 1. Klasse und erzählen Ihnen von den ersten Jahre an der Unterstufe. Wir halten unsere Informations- und Anmeldemappen für Sie bereit. Die Veranstaltung findet statt unter Beachtung der geltenden 3G Regelung und Hygienestandards. Bitte beachten Sie die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasenbedeckung in allen Schulgebäuden und während der Veranstaltung auch an den Sitzplätzen.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird die Ausbildungsbörse abgesagt.

Klassen von der Unterstufe bis in die Oberstufe zeigen Ausschnitte aus verschiedenen Unterrichtsfächern, wie Englisch, Französisch, Sport, Eurythmie, Deutsch, Mathematik, Musik, Orchester, und anderen. Die Monatsfeier gibt Ihnen einen guten Einblick in die Vielfalt des Unterrichts an Freien Waldorfschulen.
Anmeldungen nimmt der Elternrat entgegen.
Zum Auftakt unseres Festjahres feiern wir dieses Jahr ein besonders großes Michelifest, an dem die ganze Schulgemeinschaft teilnimmt.
weitere Informationen
Nicht nur bei der Monatsfeier im Festsaal geht es um das Thema "Mut haben" (oder bildhaft "den Drachen besiegen ..."). Im Anschluss an die Monatsfeier erwartet die Schüler der Unterstufe ein toller Parcours, aufgebaut von den Schülern der Mittelstufe. Begleitet von ihren Paten der 9. Klassen nehmen sogar die Erstklässler hier all ihren Mut zusammen und wagen ein Abenteuer. Zwischendrin und danach gibt es für alle eine kleine Stärkung an der Michaelitafel.